Gruppenangebote

Erleben Sie Ihre Abhängigkeit manchmal als persönliches Versagen? Fühlen Sie sich mit Ihren Schwierigkeiten allein und unverstanden? Dann probieren Sie unsere Gruppenangebote aus.

Im geschützten Rahmen unserer Gruppen geben wir Ihnen u.a. die Möglichkeit, Erfahrungen miteinander auszutauschen, Gemeinsamkeiten zu entdecken und sich gegenseitig zu unterstützen. Denn Ursachen und Folgen von Suchterkrankungen sind nicht auf persönliche „Schwächen“ zurückzuführen, sondern stehen im Zusammenhang mit den Besonderheiten weiblicher Lebensbedingungen. Diese Erfahrung des Austauschs wird von vielen Teilnehmer*innen als große Entlastung erlebt.

Wenn Sie Fragen zu unseren Gruppenangeboten haben, rufen Sie uns gern an oder mailen Sie uns:
040 – 432 96 00
beratungsstelle@frauenperspektiven.de
Alle Angebote finden in den Räumlichkeiten der Beratungsstelle statt.


Akupunktur

Wann: Donnerstag, 15:00 – 16.30 Uhr

Dauer: Dies ist ein fortlaufendes Angebot.

Die kostenlose Teilnahme ist in der o.g. Zeit ohne Anmeldung möglich.

Haben Sie schon mal die Ohr-Akupunktur ausprobiert? Diese ist die ideale (Begleit-)Behandlung für Sie, wenn Sie Ihren Konsum reduzieren oder abstinent leben möchten!

In angenehmer Atmosphäre werden 5 Akupunkturpunkte („Fünf Punkte der Wandlung“) nach dem NADA-Protokoll (National Acupuncture Detoxification Association Deutsche Sektion e.V.) in beiden Ohren behandelt. Dadurch werden Selbstheilungskräfte von Körper und Psyche angeregt.

Die Ohrakupunktur:

  • wirkt ausgleichend und stabilisierend
  • mindert Schlafstörungen und Ängstlichkeit
  • reduziert Stress und Craving (Suchtdruck)
  • führt zu Entspannung und innerer Ruhe

Rückfallprävention

Wann: Der nächste Termin wird an dieser Stelle bekannt gegeben.

Dauer: 8 Termine

Bitte melden Sie sich für dieses Angebot in der Beratungsstelle an.

Die Teilnehmerinnen*- Anzahl ist begrenzt.

Möchten Sie momentan auf Alkohol verzichten? Oder sind Sie bereits nüchtern und möchten Ihre Abstinenz festigen? Dann richtet sich dieses Angebot an Sie!

Im Rahmen dieser Gruppe beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen:

  • Wie bleibe ich langfristig „sober“?
  • Wie stark bin ich gefährdet, rückfällig zu werden?
  • Welche Situationen und Momente sind für mich besonders riskant?
  • Wie schütze ich mich vor einem Rückfall?
  • Was brauche ich an Unterstützung für meine Abstinenz?

Mütter

Wann: 16. Mai 2025, 10-12 Uhr

Dauer: 8 Termine, jeweils freitags von 10-12 Uhr

Bitte melden Sie sich für dieses Angebot in der Beratungsstelle an.

Die Teilnehmerinnen*- Anzahl ist begrenzt.

Sie haben ein Suchtproblem und sind Mutter von minderjährigen Kindern? Dann bietet diese Gruppe Ihnen die Möglichkeit, mit anderen Müttern zusammenzukommen, sich über die schönen Seiten und die Herausforderungen der Mutterschaft auszutauschen und sich die zusätzlichen Belastungen durch das Suchtproblem anzuschauen. Der Austausch in der Gruppe soll zu Ihrer Entlastung beitragen und Sie und Ihr(e) Kind(er) stärken.

Im Rahmen dieser Gruppe sprechen Sie über folgende Themen:

  • Sorgen, Ängste, Schuldgefühle
  • Suchtbelastung und die Auswirkungen auf Ihren Alltag mit Kind(ern)
  • Anforderungen, Belastungen, Unterstützungsmöglichkeiten  
  • Mit Kindern über die Suchterkrankung sprechen
  • Gemeinsame Entwicklung neuer Lösungswege, bspw. zur Entspannung

Stabilisierung

Wann: Der nächste Termin wird an dieser Stelle bekannt gegeben.

Dauer: 8 Termine

Bitte melden Sie sich für dieses Angebot in der Beratungsstelle an.

Die Teilnehmerinnen*- Anzahl ist begrenzt.

Sie haben ein Suchtproblem und leiden unter den Folgen traumatischer Erfahrungen? Sie suchen nach Erklärungen für Traumafolgen wie Flashbacks oder Dissoziationen und wünschen sich Methoden, damit umzugehen? Dann richtet sich dieses Gruppenangebot an Sie.
(Hinweis: Die Stabilisierungsgruppe ersetzt keine Trauma-Behandlung oder Trauma-Therapie. Über die auslösenden Ereignisse wird in der Gruppe nicht gesprochen!)

Im Rahmen der Gruppe beschäftigen Sie sich mit folgenden Themen:

  • Vermittlung von Informationen zu Trauma und den Folgen
  • Erlernen und Erproben von Übungen, Skills u.a.
  • Zusammenhang Trauma und Sucht
  • Methoden zur Stabilisierung und Achtsamkeit
  • Erarbeiten des individuellen „Notfallkoffers“

Selbsthilfe

Wann: Dienstag, 18:15 – 19:45 Uhr

Dauer: Dies ist ein fortlaufendes Angebot.

Die Teilnahme ist in der o.g. Zeit ohne Anmeldung möglich.

Sind Sie auf der Suche nach einer Selbsthilfegruppe? Dann kommen Sie gern bei uns vorbei!

Unsere suchtmittelübergreifende Selbsthilfegruppe richtet sich an Frauen* die ohne Alkohol, Cannabis und Medikamente leben möchten.

Die Gruppe wird von unserer Kollegin Frau Landwehr unterstützt und begleitet. Bitte denken Sie daran, dass eine Teilnahme nur möglich ist, wenn Sie an diesem Tag nichts konsumiert haben.